Corona-Information
15.02.2021, 9:00 Uhr
Schulbetrieb ab 15.2.2021 |
14.01.2021, 9:00 Uhr
Schulbetrieb von 18.1.2021 bis 22.1.2021
- Von Montag, 18.1.2021, bis einschließlich Freitag, 22.1.2021, werden die Schulen im selben Modus wie in dieser Woche weitergeführt.
- D.h.: Für den Schulbetrieb gelten die Regelungen der COVID-19-Schulverordnung 2020/21 (C-SchVO 2021/21) sowie des Erlasses MBWF GZ 2020-0.834.140, die seit 07. Jänner 2021 in Kraft sind.
Schulbetrieb ab Montag, 25.1.2021
- Ab Montag, dem 25.1.2021, wird es die Möglichkeit geben, an den Schulen mit einer Richtzahl von 50 Prozent Anwesenheit der Schüler/innen in Präsenz zu unterrichten. In Planung ist beispielsweise ein fixes Schichtbetriebsmodell für alle Volksschulen. (Sie erinnern sich vielleicht an die Diskussion unterschiedlicher Öffnungszeiten während des ersten Lockdowns.)
- Alle Details dazu werden Ihnen kommende Woche übermittelt.
10.01.2021, 12:00 Uhr
Die Entwicklung der CORONA-Pandemie bringt viel Unsicherheit mit sich - gerade im Schulwesen!
Das Bildungsministerium hat heute eine Planung bezüglich des Wiedereinstiegs in Präsenz veröffentlicht.
Bitte lesen Sie den Elternbrief im Anhang, der auch weitere Neuerungen ankündigt.
Zusätzlich zu den bisher notwendigen Maßnahmen, wie Abstand halten, Händehygiene und Maskentragen, wird es ab 15.01. auch schonende Selbsttestmöglichkeiten an der Schule selbst geben, um allfällige Infektionen rechtzeitig zu erkennen und die entstehende Infektionsketten damit zu unterbrechen.
Ich bitte um Unterstützung dieser Maßnahme des Ministeriums, um bald wieder halbwegs geordneten Präsenzunterricht gewährleisten zu können.
11.12.2020, 15:30
Elternbrief zum Antigen-Schnelltest
•Das BMBWF wird Antigen-Schnelltests für österreichische Schulen zur Verfügung zu stellen. |
|
12.09.2020, 15:30
Maskenpflicht (laut Erlass der Bildungsdirektion für Steiermark):
Zusätzlich zu den in der Corona-Ampel für Schulen definierten Maßnahmen gilt ab Montag, 14.09.2020, für alle Personen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume das
verpflichtende Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen
Schutzvorrichtung (MNS). Dies gilt im gesamten Innenbereich. Ausgenommen sind Räumlichkeiten,
die Lehrpersonen und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung vorbehalten sind, solange
der Mindestabstand eingehalten werden kann. Diese Maßnahme unterstützt die Eindämmung der
Ausbreitung von COVID-19 und trägt zur allgemeinen Prävention bei.
Grundsätzliche Verhaltensregeln
- Niesen, Husten – bitte NUR in ein Taschentuch oder in die Armbeuge!
- Vermeide es, dir ins Gesicht zu greifen!
- Vergewissere dich, dass dein Computer samt Internet zu Hause sowie deine Schul-Mail-Adresse und dein MS-Teams-Zugang funktionieren. Falls es zum Distance Learning kommt, bist du darauf angewiesen! Bei Problemen wende dich an deine(n) KV!
- Schulfremde Personen brauchen IMMER einen Mund-Nasen-Schutz.
Betreten der Schule
- Betritt die Schule beim Haupteingang und durch das Untergeschoß!
- Wasch oder desinfiziere deine Hände gleich, wenn du bei der Treppe heraufkommst!
- Bitte halte Abstand zu anderen!
- Trag einen Mund-Nasen-Schutz, solang du nicht in der Klasse bist! Damit senken wir das Ansteckungsrisiko für dich, deine Mitschüler*innen und im Endeffekt für deine Familie!
In der Schule
- Bitte halte Abstand zu anderen!
- Wasch dir mehrmals täglich die Hände, besonders, wenn du in einen anderen Raum gehst (oder desinfiziere sie; aber das Waschen ist gesünder!).
- Bitte verlasse die Klasse - auch in den Pausezeiten - nur für unbedingt notwendige Wege. Keine Hugs, auch wenn es schwerfällt!
Entscheidend ist:
Vermeide Kontakte zu Schüler*innen anderer Klassen!
In der Klasse
- Hier kannst du deinen Mund-Nasen-Schutz ablegen; ihr geltet als „Haushaltsgemeinschaft“! 😊
- Benütz im Unterrichtsraum immer DEINEN Sitzplatz, greif nur deine Sachen an!
- Lüftet die Klasse in jeder Pause und nach jeder halben Unterrichtsstunde ausgiebig! Nominiert zwei Lüft-Verantwortliche pro Woche!
Nimm dir warme Kleidung mit, denn auch gesungen wird bei Frischluft! - Desinfiziere Maus und PC-Tastatur nach Gebrauch!
Fühlst du dich krank?
- Wenn du zu Hause – ohne eine plausible Ursache – krank fühlst und Fieber, Halsweh, Husten, Kurzatmigkeit oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- und Geschmacksinnes verspürst: Bleib zu Hause!
Ruf 1450 an und lass es von den Spezialisten abklären! - Melde dich telefonisch oder per Mail in der Schule.
- Wenn du die beschriebenen Symptome in der Schule bemerkst: Wende dich an deine Lehrerin/deinen Lehrer, halte die dich von anderen Personen möglichst fern und warte, bis alles Weitere abgeklärt ist!
Risikogruppe?
- Gehörst du oder jemand aus deiner Familie zur Risikogruppe, gib bitte in der Schule Bescheid. Wir klären das ab und versorgen dich ggf. mit den Lernunterlagen.
- Das gilt auch, wenn du dich aufgrund der COVID19-Situation psychisch zu sehr belastet fühlst und das ärztlich bestätigt bekommst.
Unsere Schulärztinnen stehen ab sofort wieder im Dienst und können bei Bedarf gerne kontaktiert werden.
Links, Downloads & Telefonnummern
Links
Informationen der AGES
Informationen des Sozialministerums
Informationen des Bildungsministeriums
Downloads
Wie mit Kindern über Coronavirus sprechen?
Telefonnummern
Gesundheitstelefon: 1450
Rat auf Draht: 147