Fotos
Osternester suchen
Turnen mit Eiern
Turnen mit Eiern im Kindergarten dient der Förderung von motorischen Fähigkeiten, wie Koordination, Beweglichkeit und Feinmotorik, aber auch der Förderung von Kreativität, Sozialverhalten und Freude an der Bewegung. Es werden neue Material- und Bewegungserfahrungen gemacht.
Wir beobachten die Entwicklung vom Ei zum Distelfalter im Kindergarten
Der Distelfalter durchläuft eine vollständige Metamorphose mit vier Entwicklungsstadien: Ei, Raupe, Puppe und Falter. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Disteln und Brennnesseln. Der Falter ist ein wandernder Schmetterling, der in Europa mehrere Generationen pro Jahr haben kann.
Entwicklungsstadien:
- Ei:
Die Weibchen legen einzelne, grüne Eier auf den Futterpflanzen ab.
- Raupe:
Die Raupe schlüpft aus dem Ei und ernährt sich von den Blättern der Futterpflanze.
- Puppe:
Die Raupe verpuppt sich und bildet eine Puppe aus, in der sich die Metamorphose fortsetzt.
- Falter:
Aus der Puppe schlüpft der fertig entwickelte Falter, der dann für einige Wochen lebt und sich paart, während er Blumen bestäubt und weiterwandert.
Gratulation
Lieber Schulwart Günther Meyer!
Wir gratulieren dir ganz herzlich zur bestandenen Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Liebe Abteilungsvorständin, liebe Anita Reiter!
Wir gratulieren dir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen dir für dein neues Lebensjahr nur das Beste.
Palmsonntag - Jesus zieht in die Stadt hinein
Österreichischer Vorlesetag
Spürnasenecke: Wie Blumen trinken
Hansi Hase und Elli Eichhörnchen lassen die Kinder gemeinsam an der neuen Spürnasenecke forschen, staunen und experimentieren. Es ist spannend herauszufinden, wie weiße Rosen Wasser aufnehmen. Um das zu veranschaulichen, wurde das Wasser in verschiedensten Farben eingefärbt.
Wir sind so gerne im Garten
Frühlingsbeginn im Kindergarten
Karneval der Tiere
In der Faschingszeit konnten die Kinder in das Thema „Karneval der Tiere“ eintauchen.
Neben dem musikalischen Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns konnten die Kinder auch passend zum Thema Kostüme herstellen, Werkstücke gestalten, Bilder zeichnen und malen sowie weitere Angebote ausprobieren.
Schikurs
Der Schikurs war wieder ein unvergessliches Erlebnis! Die Kinder hatten riesigen Spaß beim Üben der Technik und lernten viel dazu. Besonders das abschließende Rennen war ein Highlight voller Aufregung und Freude. Alle gaben ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an. Eine tolle Siegerehrung in der Buchtelbar bildete den Abschluss einer gelungenen Woche.
Zu Besuch im Gymnasium
Vielen Dank an die Klasse 7A für die großartigen Experimente und an Tonis Papa Philipp für seine Unterstützung!
WIR BEWEGEN UNS DURCH DAS „WICKEL-WACKEL-WINTERLAND“
Es ist wunderbar zu sehen, welche Freude die Kinder an der Bewegung haben. Huber Eva, BA baut mit ihren SchülerInnen, im Turnsaal der Stadtwerke-Hartberg-Halle, eine spannende und herausfordernde Bewegungslandschaft für die Kinder des Praxiskindergartens auf.
Zähne putzen
Zähneputzen, Zähne putzen,
muss ein jedes Kind.
Zähne putzen, Zähne putzen, bis sie sauber sind.
Jetzt sind sie oben sauber, ja, doch unten sind noch Zähne da.
Wir müssen weiter putzen,
putzen, putzen, putzen.
Wir müssen weiter putzen
Bis alle sauber sind.
Weihnachts-Kurbeltheater mit Michaela Preiß
Michaela Preiß, Abteilungsvorständin in Pension besuchte uns im Praxiskindergarten. Sie war als „Großtante“ zu Besuch. Als Überraschung brachte sie ein „Kurbeltheater“ mit. Zur Freude der Kinder erzählte sie das Bilderbuch: „Der Hirte“. Weihnachtlieder wurden gesungen und mit handgefertigten Figuren die Geschichte umrahmt. Zum Abschluss bekam noch jedes Kind einen Strohstern. Dieser Besuch wird uns lange in guter Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank!
Kinderyoga - Hallo und Namasté
Yoga wirkt ausgleichend, trägt zu einer besseren Körperwahrnehmung bei, fördert das Gleichgewicht und bringt mehr Konzentration und Entspannung. Zudem macht Kinderyoga großen Spaß – wo kann man sonst außerhalb der Faschingszeit ganz schnell in Rollen wie „Baum, Igel, Einhorn, Hund, Berg…“ schlüpfen?
Wir graben, schaufeln, rechen!
Jetzt im Herbst ist in unserem Garten besonders viel los.
Zum einen werden Blätter zu einem Hügel zusammengerecht. Vielleicht hält ein Igel dort in der kommenden kalten Zeit seinen Winterschlaf, wer weiß.
Zum anderen wird mit den „neuen“ Schaufeln, Rechen, Spaten gegraben, gerecht. Wurzeln, Steine u.v.m. werden freigeschaufelt, vieles Neues wird entdeckt. Unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten der Natur werden erprobt. Handwerkliche Tätigkeiten werden erlernt, gestärkt.
Es ist eine große Freude zu beobachten, mit welcher Freude, Begeisterung, Hingabe, Entdeckerfreude die Kinder im Garten tätig sind.
Bauen mit Kapla Steinen
Aximo
Ob nach Motiv-Vorlage oder frei nach Lust und Laune – das Stekspiel Aximo macht jede Menge Spaß.
Der erste Schnee - juchee
Heule Eule
Einige Kinder des Praxiskindergartens besuchten die Schüler der Bafep und gemeinsam hörten sie die Geschichte „Die Heule Eule“.
Weihnachten im Schuhkarton
Laternenfest
Wir backen im Kindergarten
Für unser Laternenfest wurde fleißig gebacken. Leckere Lebkuchen und Briochesterne wurden mit voller Freude ausgestochen und verziert.
Weihnachtsgeschenke für die Familen
In der Adventzeit arbeiteten die Kinder voller Eifer, um den Familien eine Freude zu bereiten. Ein Stück Stoff wurde bemalt und mit Sandras Hilfe nähte jedes Kind als „Gasgeber*in“ aus den einzelnen Teilen ein Brotsackerl zusammen.
Klimaversum
Am 23. September hatten wir die Freude, mit unseren Schulanfängerkindern die Klimaversum-Ausstellung in den Räumen am Kirchplatz in Hartberg zu besuchen. Organisiert wurde die Ausstellung vom Grazer Kindermuseum Frida&Fred. Spielerisch und mit viel Neugier konnten die Kinder spannende Fakten über das Klima, die Natur und den Schutz unserer Umwelt entdecken. Mit interaktiven Stationen und einem kreativen Experiment wurden wichtige Themen auf kindgerechte Weise vermittelt. Wir bedanken uns herzlich beim Veranstalter Frida & Fred für dieses unvergessliche Erlebnis und freuen uns, dass die Kinder so viel Begeisterung für die Natur und den Klimaschutz mitnehmen konnten!
Laternenzeit - eine besondere Zeit
Gemeinsam erarbeiten wir die Geschichte des Hl. Martins nach der Franz Kett-Pädagogik.
Experimente mit Licht
Turnen mit Kastanien
Turnen mit Kastanien fördert Kreativität, Koordination und Geschicklichkeit. Die Kinder dürfen hüpfen, balancieren, rollen und vorsichtig werfen. Gemeinsam entstehen zum Abschluss noch wunderbare Kunstwerke.
So schön ist der Herbst im Hartberger Gmoos
Apfelernte
Sturm!
Auch im Kindergarten hinterließ der Sturm seine Spuren. Aus den umgefallenen Bäumen entstehen nun neue Klettermöglichkeiten.