Kindergartenjahr 2023/24
Herbst – Wir entdecken unseren GARTEN
Die Kinder erleben nun im Garten die jahreszeitliche Veränderung. Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen. Laub kann gesammelt und zu einem Laubhaufen werden.
Unser Garten bietet dem Kind Möglichkeiten
- das Gleichgewicht und die Balance zu schulen
- sich körperlich auszuprobieren, indem es in einen Laubhaufen hüpft
- seine Primärbedürfnisse wie schaukeln und schwingen zu stillen
- die eigenen Kräfte auszutesten
- sich Verstecke zu suchen
- es sich auch einmal so richtig gemütlich zu machen.
Freundschaft – Weil man mit Freunden alles schafft
In unserer alterserweiterten Nachmittagsgruppe finden Kinder im Alter von 2,5 -7 Jahren Zeit und Raum für gemeinsame Spiele. Wir helfen einander, knüpfen neue Freundschaften und lernen neue Herausforderungen zu meistern.
Auf Entdeckungsreise durch das Schulhaus
Der Kartoffelkönig
Alle Kinder durften das Theater zum Märchen „Der Kartoffelkönig“ miterleben.
Passend dazu gab es knusprige Kartoffelchips und gekochte Kartoffeln als Jause. Köstlich!
Herbstzeit=Kastanienzeit
Kastanien verschönern die Herbstzeit im Kindergarten: beim gemeinsamen Spüren, Gestalten, Legen und schöpferischem Tun
Unsere Puppen bekommen neues Gewand
Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißige Kollegin, Werklehrerin Josefa Groß. Sie hat ihre Freizeit im Sommer dafür genutzt unsere Puppen mit selbstgemachter Kleidung neu einzudecken. Um unsere Dankbarkeit auszudrücken, haben wir sie in den Kindergarten zu einer Festjause eingeladen.
St. Martin im Kindergarten
Die Vorbereitungen für das Laternenfest sind in vollem Gang.
Weihnachten im Schuhkarton
Die Schüler*innen der 1. bis 3. Klasse, sowie die Kindergartenkinder des Praxiskindergartens wollen durch das Mitmachen bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Striezelduft liegt in der Luft
Wir lernten die Zutaten kennen, erlernten eine Flechttechnik und erfreuten uns besonders über das Verkosten der duftenden Striezel.
Wir schmökern in der Buchausstellung
Adventkalender
Direktion, Schulsprecherin, Lehrer*innen, Pädagog*innen, Schüler*innen, Kindergarten- und Krippenkinder haben sich am 01. Dezember zusammengefunden um in einer feierlichen Zeremonie den Schuladventkalender gemeinsam zu (er-)öffnen.
Wir freuen uns auf den Nikolaus
Im Kindergarten haben wir uns voller Vorfreude auf das Nikolausfest in der Gruppe vorbereitet. Außerdem durften die Schulanfänger-Kinder selbst zu Nikoläusen werden und die Menschen, die Im Menda wohnen mit ihrem Besuch eine Freude bereiten.
Winterzeit – Eiszeit
Die Kinder sind von den Erscheinungen fasziniert, welche sie in der Jahreszeit Winter, im Garten unseres Kindergartens entdecken. Im Winter verändert Wasser die Natur. Wenn es draußen klirrend kalt ist, wird Wasser plötzlich zu Eis. Ein Naturphänomen, das Kinder jedes Jahr aufs Neue fasziniert.
- Wir entdecken im Garten verschiedene schöne Dinge, die im Eis eingefroren sind.
- Eis wird in Stücke gehackt und wie ein Schatz gesammelt.
- Kinder finden Eisstücke, welche sie an Bananen erinnern.
- Vogelspuren werden erspäht.
- Kinder erfahren, dass man mit gefärbtem Eis auch malen kann.
Zi-Za-Zauberfest
Im Kindergarten wird der Fasching heuer ganz besonders zauberhaft gestaltet. Für Groß und Klein war das Fest bezaubernd.
Theaterbesuch: Mama Muh und die Krähe
Kreativworkshop im Kindergarten
Gemeinsam mit den 1 Klassen, konnten die Schülerinnen der Bafep Hartberg und die Kindergartenkinder verschiedene Kreativtechniken gemeinsam ausprobieren.
Schmetterlingsprojekt im Praxiskindergarten
In diesem Jahr haben sich die Kinder besonders für Raupen und Schmetterlinge begeistert. Deshalb wurde ein Projekt daraus und die Kinder konnten nicht nur Geschichten, Lieder und Fingerspiele zum Thema kennenlernen, sondern auch echte Raupen und deren Entwicklung zum Schmetterling erfahren.
Die Kinder hatten somit über mehrere Wochen hinweg die Möglichkeit, dieses Wunder der Natur, hautnah zu erleben.
Gemeinsam konnten wir die Raupen beim Fressen und Wachsen beobachten.
Eines der aufregendsten Momente war sicherlich, die Verwandlung der Raupen in Puppen und schließlich in Schmetterlinge. Die Kinder wurden Zeugen dieses erstaunlichen Prozesses und konnten die frisch geschlüpften Schmetterlinge füttern und sie nach einiger Zeit wieder in die Freiheit entlassen.
Somit ist das Schmetterlingsprojekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein geworden.
Die kleine Raupe Nimmersatt
In kürzester Zeit und ganz spontan hat sich der Kindergartenturnsaal in ein Theater verwandelt, die Pädagoginnen wurden zu Schauspielerinnen und die Kinder konnten die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt als besonderes Mitmach-Theaterstück erleben.
Schaukeln
Die Kinder lieben die Bewegungsbaustellen im Turnsaal. Das Schaukeln fördert nicht nur das vestibuläre System im Innenohr, das für die Wahrnehmung von Bewegung und Balance verantwortlich ist, sondern bereitet den Kindern auch sehr viel Spaß!
Schwungübungen einmal anders...
Schwungübungen sind eine wichtige pädagogische Methode, um die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Diese Übungen zielen darauf ab, die Hand-Auge-Koordination, die Stiftführung und die Geschicklichkeit der Kinder zu entwickeln. Sie sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Schreibfertigkeit und zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben. Durch einfaches Legen der Schwünge, konnten die Kinder neue Erfahrungen sammeln und auch schon unsere jüngsten Kinder sich darin ausprobieren.